Jetzt geht’s los! TVW startet in der 3. Bundesliga…
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Bundesliga-Neuling startete mit gemeinsamem Trainingslager in Spich sowie einem Testwettkampf gegen Zweitligist KTV Obere Lahn als erster Härtetest in die neue Saison.

So langsam steigt die Anspannung bei allen Beteiligten. Nach Bekanntgabe der Mannschaftsaufstellungen der Liga-Gegner hofft der TV Weißkirchen (TVW) als Neuling in der 3. Bundesliga Nord dennoch auf den ein oder anderen Gänsehautmoment mit Überraschungseffekt. „Da ist was drin!“ meinen die Turner des TVW. Vor allem im Derby gegen die TSG Sulzbach rechnen sich die Bundesliga-Neulinge Chancen aus.
Aller Euphorie zum Trotz geht das Team hochkonzentriert in die letzten Vorbereitungen in die erste Saison. „Bis jetzt hatten wir als Neuling in der ersten Saison immer das Nachsehen in der neuen Liga.“ weiß Michael Dietz aus eigener Erfahrung zu berichten. So hatte der TVW in der Vergangenheit sowohl in der Oberliga seine Probleme wie auch mit einem neuen Wertungssystem – dem Code de Pointage – in der Regionalliga zu kämpfen. Auch jetzt erwartet die Turner ein Wechsel im Wettkampfmodus. Geturnt wird in den drei deutschen Bundesligen nämlich nach dem Score-System. „Dabei turnen immer zwei Mannschaften vier Duelle aus und können somit Score-Punkte aus den Duellen sammeln. Das verspricht vor allem für die Zuschauer mehr Spannung, da taktische Überlegungen, welcher Turner gegen das gegnerische Team eingesetzt werden soll, den Ausgang des Duells bestimmen“ weiß Julian Peters, einer der Leistungsträger der Mannschaft zu berichten. „Dennoch ist unsere Vorbereitung so gut wie noch nie!“ meint Dietz. Sowohl organisatorisch, finanziell und in der Außendarstellung wird seit Bekanntwerden des Aufstiegs im Dezember 2018 kontinuierlich an der ersten Saison gearbeitet. Vor allem die Kooperation mit dem befreundeten Verein 1. FC Spich erweist sich immer mehr als Glücksfall für die Weißkirchener Turnriege, weiß auch Erich Kalhöfer als einer der Trainer der Bundesliga-Mannschaft zu berichten: „Den Kontakt zu den Turnern des 1.FC Spich knüpfte unser Spitzenturner Julian Peters (Deutscher Meister in den Deutschen Mehrkämpfen der Schüler-, Jugend und der AK 20+), der als Student der Sporthochschule Köln gemeinsam mit den Turnern des 1. FC Spich trainierte.“ Der tatkräftigen Unterstützung aus der letzten Saison kann sich der Oberurseler Verein sicher sein und konnte seine Mannschaft dank Spicher Unterstützung sogar auf 13 Athleten aufstocken! Zudem profitieren sie von den Erfahrungen als Gastturner für den 1. FC Spich in der Oberliga des Rheinischen Turnerbundes (RTB). Denn dort wird auch nach dem Score-System geturnt. „Das würde auch unsere hessische Regionalliga noch spannender machen!“ denkt Peters über den Wettkampfmodus in der RTB-Oberliga.
Finanziell ist der TVW gut für die neue Saison gerüstet. Das findet auch der 1.Vorsitzende Daniel Slamal, der die Teilnahme nach dem überraschenden Rückzug der KTT Heilbronn aus der 1. Bundesliga und damit verbundenem Aufstieg in Liga 3 zuerst nicht eingeplant hatte: „ Umso erstaunter war ich bei der Projektvorstellung der Turner. Mit Julian Peters haben wir einen Projektleiter gefunden, dem wir das Vertrauen schenken, das ganze erfolgreich werden zu lassen.“ In kürzester Zeit ist es den Turnern gelungen sich in vielen Bereichen bundesligatauglich aufzustellen und so hofft Slamal, dass vor allem „das kompetente Paket aus Trainern, Sportlern inclusive der Unterstützung der Eltern uns hoffen lässt eine gute Platzierung zu erreichen.“ Dank der Unterstützung des Vorstandes, etlichen Sponsoren, privaten Spenden sowie der Crowdfunding-Aktion der Stadtwerke Oberursel konnten die so wichtigen finanziellen Mittel für den Start in der 3. Bundesliga Nord aufgebracht werden. „Als Verein, der deutlich mehr im Breitensport aufgestellt ist, ist es natürlich was Besonderes in der 3. Bundesliga anzutreten“ meint der Leiter Sportbetrieb Andreas Hieronymi. „Es sind immer wieder einzelne Sportler des TVW aus verschieden Abteilungen auf Landes- oder Bundesebne erfolgreich angetreten. Jetzt mit einer ganzen Mannschaft in dieser hohen Klasse vertreten zu sein, stellt den Verein vor ganz neue Herausforderungen. Wir versuchen zusammen mit der Mannschaft dem allen gerecht zu werden.“
Heimwettkämpfe in Sulzbach
Denn einen großen Wermutstropfen gibt es: Die Heimwettkämpfe können aus gerätetechnischen Gründen nicht in bekannter Atmosphäre in der Sporthalle in Stierstadt stattfinden. „Aus finanziellen Gründen und fehlender Infrastruktur war mir klar dass eine Teilnahme an der Bundesliga nur in der Unterstützung der mir uns befreundeten TSG Sulzbach möglich sein kann!“ resümiert Erich Kalhöfer als einer der Trainer des Teams das Dilemma, mit dem sich der Verein zu Jahresbeginn auseinandersetzen musste. Die hohen Anforderungen der Deutschen Turnliga (DTL) an die Geräteausstattung haben den Verein dazu gezwungen seine Heimwettkämpfe auszulagern. Dank Kalhöfers guter Kontakte zur Sulzbacher TSG und deren freundlichen Unterstützung ist der TVW dieses Jahr dennoch in der Lage zwei Heimwettkämpfe in den Eichwaldhallen und einen bei Eintracht Frankfurt in der Wolfgang-Steubing-Halle auszutragen. Natürlich hofft Kalhöfer auch auf reges Interesse an den Wettkämpfen, um den Heimvorteil voll ausnutzen zu können: „Bei den Wettkämpfen der TSG Sulzbach war die Zuschauerzahl (50/60) in der Vergangenheit leider sehr überschaubar und auf den Main-Taunuskreis beschränkt. Da mit dem TV Weißkirchen erstmals eine Mannschaft aus dem Hochtaunuskreis in der Bundesliga turnt, hoffen wir natürlich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.“
Trainingslager in Troisdorf
Am vorletzten August-Wochenende trafen sich die TVW-Turner im 200 km entfernten Troisdorf bei Köln. Gemeinsam mit den Mannschaftskollegen aus Spich verbrachten Marlon und Fabian Urban, Patrick Ohl und Julian Peters dort drei schweißtreibende Trainingstage im Landesstützpunkt Troisdorf. Schon in der ersten Trainingseinheit konnte Marlon große Erfolge vorweisen. Mit seinem ersten gestreckten Kasamatsu am Sprung bewies er erneut sein großes turnerisches Talent an diesem Gerät. Doch er setzte noch einen drauf und konnte auch am Reck mit stabilen Drehungen überzeugen. Auch sein älterer Bruder Fabian konnte im Trainingslager überzeugen. Am Boden steht er nun ein Doppelsalto rückwärts und konnte eine Doppelschraube vorwärts fest in seine Übung einbauen. Darüber hinaus konnte er auch am Pauschenpferd seinen bonifizierten Abgang über den Handstand ausbauen und turnte an den Ringen erstmals einen Yamawaki (Doppelsalto vorwärts zwischen den Ringen). Am Pauschenpferd zeigte Patrick Ohl, dass er trotz blutiger Hand mehrmals seine Übung an diesem Gerät mit wenig Abzügen durchturnen konnte. In der letzten Trainingseinheit glänzte nun auch Julian Peters mit einigen Elementen. Am Sprung arbeitete er erfolgreich an seinem gestreckten Kasamatsu weiter, der zum Saisonstart geturnt werden soll. Am Pauschenpferd zeigte er dann noch eine schwierige Übung, sowie einige Abgänge über den Handstand. Auch am Barren lief sein bonifizierter Abgang sehr gut. Insgesamt konnte das Trainingslager allen Turnern aufzeigen, an welchem Gerät sie die letzten Wochen und Tage vor Saisonstart noch arbeiten müssen. Auch die Mannschaftskollegen aus Spich, Sascha, Kevin, Dima, Ronald und Robert nutzten die Trainingseinheiten und zeigten Übungen auf hohem turnerischen Niveau.

Natürlich kam auch das Miteinander während des Trainingslagers nicht zu kurz. Gemeinsame Mittagspausen, ein Filmeabend oder auch ein Volleyballspiel zwischendrin sorgten im Team für gute Stimmung. Beste Voraussetzungen also für den Start in die Saison 2019.
Erster Härtetest gegen Zweitligist
Als nächstes wartet ein spannender Testwettkampf am 07. September auf das Bundesligateam des TVW. In Biedenkopf tritt man gegen den Zweitligisten KTV Obere-Lahn an. Um schließlich einen perfekten Saisonstart am 14. September gegen den Lokalrivalen TSG Sulzbach zu garantieren, soll der Testwettkampf letzte Schwächen in den Übungen der Turner aufzeigen. Auch geht es darum, eine geeignete Strategie auszutüfteln, um dann beim ersten Wettkampf in der 3. Bundesliga Nord möglichst viele Scorepunkte für den TVW zu erturnen. „Der Testwettkampf wird eventuell schon einen Hinweis über die Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft geben. Als Neuling sollten die Erwartungen nicht allzu hoch sein, es wäre aber schön und ein Erfolg auch die ein oder andere Begegnung für sich entscheiden zu können“, bestätigt auch Erich Kalhöfer. Die etablierten Mannschaften KTV Hohenlohe, KTT Oberhausen, TZ Bochum-Witten aber auch TV Grötzingen/Karsruhe und der TV Isselhorst dürften um die vorderen Ränge kämpfen. Aber auch die Dauerbrenner der Bundesliga 3, TV Hösbach und TSG Sulzbach, die häufig um die Vermeidung des Relegationsranges kämpfen mussten, werden gut vorbereitet in die Wettkampfrunde gehen. „Eine Progonose ist sicherlich kaum möglich“ so Kalhöfer, „aber gleich wie das Bundesligaabenteuer ausgeht, dabei sein zu dürfen ist für uns alle ein toller Erfolg und macht auch ein bisschen Stolz.“
Wer sich selbst von den starken Leistungen überzeugen möchte, ist am ersten Wettkampf am 14.9. „auswärts“ gegen Sulzbach in den Eichwaldhallen um 14 Uhr (Wettkampfbeginn 15 Uhr) herzlich eingeladen. Der erste „echte“ Heimwettkampf findet am gleichen Ort eine Woche später am 22.9. um 16 Uhr gegen den TV Isselhorst statt.