
TVW unterliegt auch im vierten Anlauf
Auch am vorletzten Wettkampf bei Gastgeber TZ Bochum-Witten muss sich der TV Weißkirchen am Ende des Tages mit 43:25 geschlagen geben. Starke Bochumer legen mit fehlerfreien Übungen in der ersten Hälfte den Grundstein. Weißkirchen entscheidet die zweite Wettkampfhälfte für sich.

Ohne die im Urlaub weilenden Gerber-Zwillige Ron und Rob traten die Weißkirchener ersatzgeschwächt die Reise nach Bochum an. Zudem konnten unsere beiden angeschlagen gestarteten Top-Turner Julian Peters (Trainingsverletzung am Knie) sowie Vladislav Mitrofanov (Verletzung im letzten Wettkampf gegen Hohenlohe) nicht an allen Geräten die volle Leistung abrufen.
Schon von Beginn des Wettkampfs an zeigte der stimmungsvolle Gastgeber, dass die gezeigten Leistungen an diesem Tag keinesfalls die aktuelle Tabellensituation widerspiegeln. In der ersten Hälfte dominierten sie gegen den TVW mit technisch sauberen Übungen, die schon sehr früh deutlich machten, dass sie eigentlich in die obere Hälfte der Tabelle gehören.
Am Boden musste Robin Heyser für Julian einspringen, der zwar eine solide Übung zeigte, gegen seinen Kontrahenten Lars Boerrigter (D-Note: 4,5) jedoch nichts ausrichten konnte. Einzig Fabian Urban konnte trotz eines Fehlers beim Schweizer Handstand 2 Scores gegen Björn-Marcel März einfahren. Am Seitpferd und an den Ringen beendeten die Bochumer die erste Wettkampfhälfte souverän mit 29:7. Lediglich Vladislav Mitrofanov holte für den TVW am Seitpferd und an den Ringen im „Privat-Duell“ gegen den Niederländer Wessel Loman die einzigen 5 Scores an beiden Geräten.
Nach einem unterhaltsamen Schauturnen „Klein gegen Groß“ in der Pause, durften die Turner wieder an die Geräte. Auch am Sprung wurde Julian schmerzlich vermisst. Vladislav zeigte hingegen nur einen Tsukahara (1 Score gegen Lars Boerrigter), da er auf seinen Überschlag mit anschließendem Doppelsalto diesmal verzichten musste. Mit einem deutlichen 39:8 war der Wettkampf damit schon entschieden. „Insgesamt fehlt uns an vielen Geräten die Breite, um Verletzungen oder Ausfälle kompensieren zu können.“, fasste der Trainer des TVW, Erich Kalhöfer, das Dilemma am heutigen Tag treffend zusammen.
Doch an den letzten beiden Geräten gelang es dem TVW doch noch, wenn auch mit etwas Glück, die ersten Gerätepunkte einzufahren. Am Barren entschieden Robin Heyser (1), Dmitrii Lavrinenco (3) und Vladislav Mitrofanov (3) das Gerät für sich. Nach langer Durststrecke flammten die so sehnlichst vermissten Gänsehaute-Momente wieder auf und sorgten wieder für etwas Spannung. Die Euphorie trugen unsere Turner dann auch mit ans letzte Gerät, an dem sowohl Vladislav, Dmitrii und am Ende Julian mit nahezu fehlerfreien Übungen auch das Reck für den TVW entschieden. Dennoch war der Erfolg glücklich, da sowohl Loman Wessel als auch Artur Sahakyan bei ihren Tkatchevs die Stange nicht fangen konnten. Somit entschieden die TVW’ler die zweite Hälfte mit 18:14 für sich.
Gute Kampfrichterleistungen, faire Duelle, ein stimmungsvoller Wettkampf sowie die Gastfreundlichkeit sorgten auch im Anschluss an den Wettkampf für gute Gespräche und erste Resümees zur diesjährigen Bundesliga-Saison. Trotz der Niederlage traten die Weißkirchener deshalb mit guter Stimmung den Heimweg an. „Mit den Gerber-Zwillingen und mit Julian und Vladislav in Topform hätten wir den Wettkampf spannender gestaltet.“ resümierte Erich Kalhöfer die Niederlage in Bochum. Mit einem positiven Gefühl geht es nun ins Bundesliga-Finale gegen die KTT Oberhausen (16.11., Einturnen 12 Uhr, Wettkampfbeginn 13 Uhr).
Für die letzten beiden Wettkämpfe wünscht der TVW dem TZ Bochum-Witten weiterhin noch viel Erfolg!