
Auswärtssieg in Leopoldshöhe
TVW rutscht vor auf Platz 4
Die rund dreistündige Anreise von Oberursel in den Norden nach Leopoldshöhe hat sich für die Taunusriege gelohnt. Mit einem deutlichen 20:58 bei 3:9 Gerätepunkten setzte sich Weißkirchen auch am dritten Wettkampftag durch und rutscht aufgrund einer Niederlage des KTV Hohenlohe gegen Tabellenführer Vinnhorst II auf Tabellenplatz 4 vor.
Den auswärtigen Bedingungen war man sich bereits bewusst und so präsentierten die Brüder Urban, Peters und der Engländer Finlay Morgan vier vereinfachte aber saubere Bodenübungen, die insgesamt mit 17 Scorepunkten belohnt wurden.
Am zweiten Gerät, dem Pauschenpferd, sorgten dann aber gleich drei Stürze der TVW’ler Morgan, Georg und Brenner für etwas Anspannung und die sichere Führung schmolz rapide dahin. Im vierten Duell wendete sich jedoch das Blatt, sodass Peters aufgrund mehrerer grober Fehler seines Gegners Beckmann 10 Scorepunkte sammeln konnte.
Die darauffolgenden Ringeübungen liefen seitens des TVW so gut wie nie zuvor. Brenner (5), März (5), Morgan (4) und Georg (3) gewannen alle vier Duelle souverän und sicherten den Gästen eine 10:34 Halbzeitführung.
Am Sprung profierte Weißkirchen schließlich von einem Sturz der Heimmannschaft, den Mika Blohsfeld mit einem soliden Tsukahara gestreckt auskonterte. Ebenfalls punkteten Brenner (3) und F. Urban (1) zum 1:7 Gerätesieg.
Die vorletzten Gerätepunkte sicherten sich die Leos schließlich verdient mit vier sauberen Barrenübungen. Hier lief es beim TVW diesmal nicht gut, sodass bis auf Georg (2), kein TVW’ler punkten konnte.
Abschließend präsentierte Morgan am Reck beeindruckend den ersten Kovacs-Salto der Vereinsgeschichte. Gemeinsam mit Georg konnte Weißkirchen auch das letzte Gerät knapp mit 3:5 gewinnen.
Der TVW bedankt bei den Leos für die tolle Wettkampfausrichtung und wünscht eine erfolgreiche und verletzungsfreie Restsaison.
Bei Weißkirchen blickt man nun gespannt auf das anstehende Duell gegen die Turner aus Heidelberg, welches auch LIVE auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein wird.