Zum Inhalt springen
TV 1889 Weißkirchen/Ts. e.V. – Bundesliga Turnen
  • Aktuell
    • News
    • Instagram Feed
  • Verein
    • Über uns
    • Gerätturnen im TVW
  • Liga
    • Wettkampfmodus
    • Unser Team
    • Unsere Gegner
    • Saisonverlauf
    • Ergebnisse und Tabellen
  • Unterstütze uns!
Allgemein

Schritt für Schritt nach oben

  • 13. November 2022
  • von JP

Platz 4 gesichert

Mit einem deutlichen 70:18 bei maximalen Gerätepunkten endete der letzte Wettkampf des TV Weißkirchen in der 3. Bundesliga Nord 2022.

„Wir haben es wieder geschafft uns um eine Platzierung zu verbessern. Deshalb haben wir gestern nach dem Wettkampf traditionell im Partykeller das erneut beste Ergebnis der Vereinsgeschichte gefeiert – das ist echt Wahnsinn!“, so Mannschaftsführer Julian Peters mit einem ersten Fazit.

Das Duell gegen die Gäste aus der Pfalz begann am Boden mit einem scheinbar souveränen Auftritt. Das 15:0 täuscht allerdings, wenn man bedenkt, dass beide Teams einige grobe Fehler verbuchten und oftmals der Schwierigkeitswert das jeweilige Duell entschied.

Niemand hätte erwartet, dass der TVW die beste Mannschaft der Liga am Pauschenpferd werden würde. Doch mit einem 13:4 konnte man sich gegen das bisherige Maß aller Dinge an diesem Gerät, die bis dato ungeschlagenen Pfälzer, durchsetzen.

An den Ringen musste Weißkirchen auf die Ersatzturner Fabian und Marlon Urban hoffen, nachdem sich Marius Brenner im Abschlusstraining einen Abriss der Bizepssehne zuzog und Björn März erkältungsbedingt passen musste. Trotzdem gewann man das Gerät dank starker Leistungen von Georg und Fin mit 8:4.

Hoch motiviert ging es am Sprung weiter. Morgan (3), Urban (4), Blohsfeld (2) und Urban (4) konnten insgesamt 13 Scorepunkte erturnen. Ähnlich stark waren die Leistungen der TVW’ler dann am Barren. Lediglich Lavrinenco musste sich einer astreinen Übung von Lucas Gronbach geschlagen geben. Zum Abschluss schlichen sich dann nochmal ein paar Fehler bei der Heimmannschaft ein, die allerdings aufgrund der höheren Ausgangswerte teilweise trotzdem noch in Punkten für den TVW endeten – 10:5.

Eine tolle Saison geht nun auch schon wieder zu Ende. Die Turner bedanken sich bei der TG Pfalz für einen freundschaftlichen Saisonabschluss. Ebenso geht ein riesiges Dankeschön an die Vielzahl an Zuschauern, die die Weißkirchener immer wieder beflügeln konnten – Ihr seid die Besten!

Ende und out – bis 2023.

Allgemein

Auf ein schönes Finale!

  • 31. Oktober 2022
  • von JP

Bei Platz 4 soll es bleiben

In Weißkirchen freut man sich auf einen sehr sympathisch in Erinnerung gebliebenen Gegner aus der Pfalz. Schon im vergangenen Jahr traf der TVW zum Abschluss der Saison auf die zweite Mannschaft der TSG Grünstadt. Damals konnten die Taunusturner das Duell relativ deutlich mit 59:28 für sich entscheiden und sicherten sich dadurch den fünften Tabellenplatz und den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. In diesem Jahr könnte Weißkirchen diese Erfolgsgeschichte ausbauen und mit einem erneuten Sieg gegen die TG Pfalz den vierten Platz festigen.

Vor heimischem Publikum und in gewohntem Umfeld soll dies schließlich umgesetzt werden können: „Wir wollen noch einmal alles geben! Der vierte Platz ist das klare Ziel und dazu benötigt es einen Heimsieg!“, so die Brüder Urban vor dem Saisonfinale.

Neben einem vollen Kader auf den die Oberurseler Heimmannschaft Zugriff haben wird, erfreut auch die Teilnahme eines ganz besonderen Athleten. Gemeinsam mit dem bisher exzellenten Turner aus England, Finlay Morgan, wird der belgische Nationalturner Takumi Onoshima seine deutsche Heimmannschaft unterstützen. Aktuell erfüllt sich „Tak“ noch einen ersten Kindheitstraum und vertritt sein Heimatland Belgien bei der Kunstturn-Weltmeisterschaft im englischen Liverpool. Hier drückt ganz Weißkirchen natürlich alle verfügbaren Daumen!

Auf Pfälzer Seite ist allerdings auch einiges geschehen. Das Team um Kapitän Mäuslein konnte in dieser Saison bisher ebenfalls drei Wettkämpfe für sich entscheiden. „Sie haben sich deutlich gesteigert und kämpfen verdient mit um den vierten Tabellenplatz. Wir sind gut vorbereitet, taktisch und am Gerät“, so TVW’ler Peters mit einem Blick auf den gegnerischen Saisonverlauf.

Ein interessanter Wettkampf mit spektakulären Übungen vor vollen Zuschauerrängen ist letztlich zu erwarten.

Der TV Weißkirchen freut sich auf den diesjährigen Wettkampf zuhause gegen die TG Pfalz, wünscht eine verletzungsfreie Vorbereitung und eine angenehme Anreise.

Allgemein

Es bleibt bei Platz 4

  • 30. Oktober 2022
  • von JP

Hösbach mit dem besseren Ende

Das dritte Aufeinandertreffen zwischen dem TV Hösbach/Großostheim und dem TV Weißkirchen konnte am Samstag die Heimmannschaft mit 46:33 und 9:3 Gerätepunkten für sich entscheiden. Die Bayern sicherten sich dadurch sehr wahrscheinlich einen verdienten Platz im Aufstiegsfinale der 2. Bundesliga. Für den TVW bleibt es vor dem letzten Wettkampf der Saison beim anvisierten vierten Tabellenplatz.

Zu Beginn des Wettkampfes lieferten sich beide Teams ein sehr spannendes Duell am Boden, welches letztlich knapp mit 6:5 an die Heimmannschaft ging. Für Weißkirchen punkteten mit einer exzellenten Übung Fabian Urban (2) und Finlay Morgan (3).

Das Pauschenpferd entwickelt sich mehr und mehr zu einem starken Gerät der Taunusriege, an dem weiterhin kaum Punkte abgegeben wurden. Die groben Fehler der Hösbacher wurden durchweg von sauberen Übungen der TVW’ler gekontert, was zu einem Zwischenstand von 9:17 führte.

Das Blatt wendete sich jedoch, wie schon am vergangenen Samstag in Sulzbach, an den Ringen, nachdem eine tolle Übung von Marius Brenner aufgrund eines Aufbaufehlers zu einem bitteren Penalty führte. Anstelle von 3 Punkten und einem Halbzeitergebnis von 16:24, erreichten die Turner der Wettkampfgemeinschaft Hösbach/Großostheim ein 21:21 Unentschieden.

Der folgende Sprung ging dann ebenfalls an Hösbach, die mit einem Hauch mehr Sauberkeit bei ähnlichen Schwierigkeiten punkteten. Auch das fünfte Gerät erinnerte an den letzten Auftritt, bei dem der TVW ebenfalls einen Sturz beim Abgang hinnehmen musste. Diesmal erwischte es Gastturner Morgan. Hösbach trumpfte auf und konnte den Barren schließlich mit 12:3 für sich entscheiden.

Zum Abschluss überzeugten vor allem Brenner und Georg mit zwei astreinen Darbietungen am Reck, die dem TVW gleich 7 Scorepunkte einbrachten. Leider stürzte Peters dann bei seinem Abgang, sodass nur noch ein Unentschieden möglich war.

In Weißkirchen verfolgt man nun zielstrebig die Verteidigung des vierten Tabellenplatzes, der erneut das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte bedeuten würde. Den Gästen wünscht Weißkirchen ganz viel Erfolg beim Aufstiegsfinale und drückt alle verfügbaren Daumen.

Allgemein

Leichter wird’s nicht

  • 26. Oktober 2022
  • von JP

Zum ersten Mal in Hösbach

Am kommenden Samstag ab 16:00 Uhr dürfen die Turner des TV Weißkirchen erstmals in Hösbach einen Wettkampf in der 3. Bundesliga Nord bestreiten. Beide Aufeinandertreffen zuvor fanden vor heimischen Publikum statt. Ein Blick ins DTL-Ligaarchiv verrät, dass der TV Hösbach/Großostheim 2019 einen 21:34 Auswärtssieg feiern konnte, während sich der TVW im letzten Jahr mit einem klaren 59:14 Heimsieg die Punkte schnappte. Der aktuelle Saisonverlauf deutet diesmal allerdings nicht auf einen klaren Favoriten hin, sondern eher auf ein Duell bei dem ein Fehler zu viel den Wettkampf entscheiden kann.

Die Heimmannschaft turnt eine außerordentlich gute Saison, schlug den aktuellen Tabellenführer aus Sulzbach und auch die Turner aus Deutschlands Turnhochburg Vinnhorst. Beide Male hatte der TVW in diesen Duellen das Nachsehen und musste einige Punkte liegen lassen.

Auf Seiten der Hösbacher stehen dann eben auch noch die aktuellen Topscorer der Liga Maximilian Lang sowie Niall Hooton mit insgesamt 154 Scorepunkten, was den Ausrichter der diesjährigen Partie auf dem Papier wohl doch als Favoriten dastehen lässt. In voller Besetzung ist dieses Team schwer zu schlagen.

Doch Weißkirchen stünde nicht auf dem anvisierten vierten Tabellenplatz, wenn man nicht doch auch sehr gute Leistungen abrufen könnte. Am Samstag wird der Taunusriege der volle Kader zur Verfügung stehen. „Wir haben den kleinen Dämpfer aus dem Derby gut verdaut und womöglich das Saisonziel, den vierten Platz, schon erreicht. Dennoch werden wir alles geben, um vielleicht sogar noch etwas nach vorne zu rücken.“, so Mannschaftsführer Julian Peters vor den beiden letzten Ligawettkämpfen für dieses Jahr.

Auf den Oberurseler Mehrspartenverein wartet eine sehr sympathische Riege aus Hösbach und Großostheim. Die Vorfreude ist groß und das Duell kann am Ende noch sehr spannend werden.

Allgemein

Dämpfer im Derby

  • 23. Oktober 2022
  • von JP

TVW unterliegt Sulzbach

Die dritte Auflage des Taunusderby konnte in diesem Jahr erneut die Mannschaft aus Sulzbach für sich entscheiden. Mit einem 45:32 bei 9:3 Gerätepunkten übernimmt die TSG nun die Tabellenführung in der 3. Bundesliga Nord, nachdem Vinnhorst II überraschend erneut patzte und gegen eine starke Mannschaft aus Hösbach nicht gewann. Weißkirchen hingegen macht es sich weiterhin auf Platz 4 gemütlich, spürt jedoch schon den Druck der TG Pfalz im Nacken.

Das Taunusderby begann am Boden vor rekordverdächtiger Kulisse auf sehr hohem Niveau, wobei sich die Heimmannschaft souverän mit 8:2 durchsetzen konnte. Beim TVW verbuchte Fabian Urban dabei leider einen Sturz beim Abgang, sodass er gegen die astreine Vorgabe von Gesing keine Chance hatte.

Doch das Blatt wendete sich rasend schnell und Weißkirchen präsentierte gleich vier gelungene Übungen am Pauschenpferd. Georg (3), Peters (3), Brenner (2) und Morgan (5) verwandelten ein 8:2 vom Boden in ein 8:15 nach dem zweiten Gerät.

An den Ringen war man sich seitens des TVW bewusst, dass normalerweise nur eines der vier Duelle gewinnen werden konnte. Die starken Übungen des Nachbarvereins sorgten schließlich für einen Halbzeitstand von 21:19 – besser als eigentlich eingeplant.

Mit realistischen Chancen auf einen Sieg starteten die Weißkirchener in Halbzeit zwei, die bislang immer die stärkere Hälfte war, doch bei einem Derby ist meistens immer alles anders. Leider mussten die Gäste gleich zwei Stürze am Sprung hinnehmen, die der TSG aus Sulzbach enorm in die Karten spielten, sodass das vierte Gerät außerplanmäßig mit 13:3 verloren wurde.

Leicht gefrustet ging es schließlich an den Barren, an dem es aber schon wieder deutlich besser lief. Für den TVW punkteten Peters (3) und Morgan (2), für die TSG Print (3) und Schmidt-Knatz (3).

Am abschließenden Gerät, dem Reck, war dann der Rückstand von 13 Scorepunkten zu groß und man musste einen weiteren Sturz auf Seiten des TVW hinnehmen. Mit einem 5:5 Unentschieden war das diesjährige Taunusderby schließlich beendet.

Der Mannschaft aus Sulzbach gebührt großer Respekt bei einem verdienten ersten Tabellenplatz. Der TVW wünscht weiterhin viel Erfolg und drückt jetzt schon die Daumen im sehr wahrscheinlichen Aufstiegsfinale.

Allgemein

Mehr als nur ein Derby

  • 18. Oktober 2022
  • von JP

Wo geht die Reise hin?

Zum dritten Mal stehen sich die Riegen aus dem Taunus, die TSG Sulzbach und der TV Weißkirchen, gegenüber. Beim ersten Aufeinandertreffen ging es noch um das Verhindern einer Relegation, wobei sich Weißkirchen hauchdünn mit nur einem Scorepunkt mehr durchsetzen konnte. Darauf folgte dann 2021 ein souveräner Sieg der DTL „Oldies“. Als sei dies nicht schon spannend genug gewesen, begegnet man sich am kommenden Samstag im womöglich wegweisendsten Wettkampf der laufenden Saison. Beide Teams stehen punktgleich mit je drei Siegen gemeinsam mit den Clubs aus Vinnhorst und Hösbach/Großostheim an der Spitze der Tabelle. Lediglich die bisher gewonnenen Gerätepunkte legen den aktuellen Tabellenplatz fest.

Wie geht das Duell nun aus? Was spricht für den TVW und was dagegen?

Ein Blick in die Statistik der bisherigen Wettkämpfe lässt die TVW’ler leicht heller glänzen. Im Vergleich zur TSG kann man bei Weißkirchen ein wenig mehr Konstanz herauslesen. Diese marginalen Unterschiede können am Ende den Unterschied ausmachen. Bei drei von vier Wettkämpfen turnten die Oberurseler mindestens drei Rohpunkte mehr als die diesjährige Heimmannschaft aus Sulzbach. Auch der beflügelnde Kantersieg aus dem letzten Wettkampf lässt die Motivation und Vorfreude beim TVW in die Höhe schießen.

Auf der anderen Seite sticht die TSG aus Sulzbach natürlich mit Ihrer langjährigen Erfahrung hervor, die sich auch immer wieder in der taktischen Vorgehensweise widerspiegelt. Zudem machen die Sulzbacher selten Fehler und beherrschen Ihre Turnübungen bis ins Unermessliche – vor allem beim Derby. Auch der Ligatopscorer Owen Print befindet sich in den Reihen der TSG. Ebenso auf Wolke sieben schweben die TSG’ler nach dem knappen Sieg am vergangenen Wochenende gegen Ligaprimus Vinnhorst II, der am ersten Wettkampftag den Weißkirchenern keine Chance lies.

Um die Spannung nochmals zu erhöhen, wird sich der Ausgang dieses Duells sehr wahrscheinlich auf die Chancen beider Teams einen der beiden Plätze im Aufstiegsfinale in die 2. Bundesliga zu ergattern, dramatisch auswirken.

In der Eichwaldhalle Sulzbach steht an diesem Wochenende ein interessanter Wettkampf, ein Derby, ein Vorentscheid oder wie auch immer man das diesjährige Treffen beschreiben möchte, bevor. Ein klarer Favorit ist nach den bisherigen Leistungen kaum auszumachen.

Allgemein

Der dritte Streich in Folge

  • 16. Oktober 2022
  • von JP

Nun beginnt die heiße Phase

Ob in der Turnhalle oder vor dem Bildschirm, Fans und Anhänger des TV Weißkirchen und der SG Heidelberg-Kirchheim konnten am vergangenen Samstag einen ganz besonderen Heimwettkampf verfolgen. Vor erneut voller Tribüne verbuchte die Taunusriege einen sehr deutlichen Sieg über die Gastmannschaft aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Auch über Sportdeutschland.TV feierten zahlreiche Turnfreunde den dritten Sieg in Folge.

Die Weichen dafür wurden bereits am Boden gelegt. Trotz der Ausfälle von gleich beiden Urbans, Fabian und Marlon, präsentierten diesmal Georg, Peters, März und der Brite Morgan vier gelungene Übungen und sorgten für eine 12:0 Führung nach dem ersten Gerät.

Der erturnte Vorsprung wurde dann am Pauschenpferd weiter ausgebaut, wobei alle vier TVW’ler ihre Duelle auch aufgrund von groben Fehlern des Gegners gewinnen konnten. Georg (4), Brenner (4), Morgan (5) und Peters (4) sicherten Weißkirchen ein 17:0 an diesem Gerät.

Ähnlich verlief dann auch das dritte Gerät, die Ringe, welche erneut mit 13:1 gewonnen werden konnte. Lediglich März musste sich knapp einer sauberen Übung des Kirchheimers Robin Adler geschlagen geben.

Auch am Sprung wurden die Urban-Brüder schmerzlichst vermisst. Anstelle von Schwierigkeit setzte der TVW deshalb auf Sauberkeit, sodass auch am Sprung kein Duell verloren ging. Es punkteten Morgan (4), März (4) und Blohsfeld (3) zum 12:0 Gerätesieg und einem zwischenzeitlichen 53:1.

Der Barren liegt dem TVW immer noch schwer im Magen, da es schon wieder nicht so lief, wie erhofft. Die durchweg sicheren und sauber ausgeführten Übungen der Gäste konnte der TVW nicht auskontern und musste sich an diesem Gerät mit 4:6 geschlagen geben.

Zuletzt gewann Weißkirchen aber dann noch sein womöglich stärkstes Gerät in diesem Jahr, das Reck. Noch keine Mannschaft konnte die Taunusturner hier besiegen. Diesmal holten Morgan (4), Brenner (4), Georg (2) und Peters (10) die Punkte, sodass Weißkirchen den Wettkampf mit 77:7 für sich entschied.

„Wir turnen bislang eine sehr gute Saison, ganz nach Plan und stehen dort, wo wir hin wollten. Jetzt beginnt aber die heiße Phase der Saison, die entscheiden wird, wo die Reise des TVW in diesem Jahr hin geht“, so Maiwald nach dem Wettkampf.

Der TVW bedankt sich bei den Gästen für einen fairen Wettkampf und wünscht eine erfolgreiche Restsaison.

Allgemein

Weißkirchen deutschlandweit

  • 10. Oktober 2022
  • von JP

LIVE auf Sportdeutschland.TV

Wie schon im vergangenen Jahr möchte der TV 1889 Weißkirchen sein Interesse an der Professionalisierung und Medialisierung des Turnsports in Deutschland zeigen. Deshalb haben die Turner eine LIVE-Übertragung des Wettkampfes gegen die Gäste aus Kirchheim über die online Plattform Sportdeutschland.TV organisiert. Am kommenden Samstag ab 18:00 Uhr können Fans und Anhänger beider Mannschaften auch gemütlich vom heimischen Sofa aus die Daumen drücken und das in ganz Deutschland!

„Der Turnsport ist großartig und das einzigartige Punktesystem der Deutschen Turnliga macht die Wettkämpfe besonders attraktiv. Genau das wollen wir über die Stadtgrenzen hinaus im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen und kommunizieren“, so die Einstellung des Oberurseler Turnvereins.

Ein Blick auf den Gegner des TVW lässt einen tollen Wettkampf erhoffen. Im letzten Jahr gelang es der SG Heidelberg-Kirchheim den TV Weißkirchen mit 40:32 in heimischer Halle zu schlagen. Bei beiden Vereinen hat sich der Kader für diese Saison leicht verändert und man ist sehr unterschiedlich in die Saison 2022 gestartet. In drei Wettkämpfen setzten sich die Turner aus dem Rhein-Neckar-Kreis lediglich gegen Schlusslicht Leopoldshöhe durch. Seitens des TVW konnten hingegen schon zwei der drei Wettkämpfe gewonnen werden. Die Heimmannschaft scheint also leicht favorisiert ins Rennen zu gehen. Die bisher geturnten Rohpunkte beider Teams bestätigen dies.

„Wir können an diesem Wochenende tabellarisch noch weiter nach oben klettern und das soll auch das Ziel sein. Eine volle Tribüne und überragende Atmosphäre wie vor zwei Wochen würde uns diesem Ziel schon deutlich näher bringen“, erklärt Felix Georg schwärmend vom letzten Heimwettkampf.

Bei Weißkirchen wird sich nicht viel an der Aufstellung ändern, sodass man in guter Besetzung auflaufen kann. Auch Gastturner Fin Morgan, noch völlig außer sich nach dem ersten Wettkampf seiner noch jungen Bundesligakarriere, freut sich auf den vierten Wettkampftag.

Der TVW wünscht den Gästen aus Heidelberg-Kirchheim eine angenehme Anreise und hofft auf tatkräftige Unterstützung vor Ort und vor den Bildschirmen.

LINK zum Livestream: https://sportdeutschland.tv/tvw1889bundesliga/3-kunstturn-bundesliga-nord-wettkampftag-4

Allgemein

Auswärtssieg in Leopoldshöhe

  • 9. Oktober 2022
  • von JP

TVW rutscht vor auf Platz 4

Die rund dreistündige Anreise von Oberursel in den Norden nach Leopoldshöhe hat sich für die Taunusriege gelohnt. Mit einem deutlichen 20:58 bei 3:9 Gerätepunkten setzte sich Weißkirchen auch am dritten Wettkampftag durch und rutscht aufgrund einer Niederlage des KTV Hohenlohe gegen Tabellenführer Vinnhorst II auf Tabellenplatz 4 vor.

Den auswärtigen Bedingungen war man sich bereits bewusst und so präsentierten die Brüder Urban, Peters und der Engländer Finlay Morgan vier vereinfachte aber saubere Bodenübungen, die insgesamt mit 17 Scorepunkten belohnt wurden.

Am zweiten Gerät, dem Pauschenpferd, sorgten dann aber gleich drei Stürze der TVW’ler Morgan, Georg und Brenner für etwas Anspannung und die sichere Führung schmolz rapide dahin. Im vierten Duell wendete sich jedoch das Blatt, sodass Peters aufgrund mehrerer grober Fehler seines Gegners Beckmann 10 Scorepunkte sammeln konnte.

Die darauffolgenden Ringeübungen liefen seitens des TVW so gut wie nie zuvor. Brenner (5), März (5), Morgan (4) und Georg (3) gewannen alle vier Duelle souverän und sicherten den Gästen eine 10:34 Halbzeitführung.

Am Sprung profierte Weißkirchen schließlich von einem Sturz der Heimmannschaft, den Mika Blohsfeld mit einem soliden Tsukahara gestreckt auskonterte. Ebenfalls punkteten Brenner (3) und F. Urban (1) zum 1:7 Gerätesieg.

Die vorletzten Gerätepunkte sicherten sich die Leos schließlich verdient mit vier sauberen Barrenübungen. Hier lief es beim TVW diesmal nicht gut, sodass bis auf Georg (2), kein TVW’ler punkten konnte.

Abschließend präsentierte Morgan am Reck beeindruckend den ersten Kovacs-Salto der Vereinsgeschichte. Gemeinsam mit Georg konnte Weißkirchen auch das letzte Gerät knapp mit 3:5 gewinnen.

Der TVW bedankt bei den Leos für die tolle Wettkampfausrichtung und wünscht eine erfolgreiche und verletzungsfreie Restsaison.

Bei Weißkirchen blickt man nun gespannt auf das anstehende Duell gegen die Turner aus Heidelberg, welches auch LIVE auf Sportdeutschland.TV zu sehen sein wird.

Allgemein

Vom Absteiger zum Aufsteiger

  • 4. Oktober 2022
  • von JP

TVW zu Gast bei den „Leos“

Nachdem die Turner aus Weißkirchen am vergangenen Wochenende einen überraschend deutlichen Sieg gegen den Absteiger aus Liga 2 einfahren konnten, steht nun die Reise zum Liganeuling nach Leopoldshöhe auf der Agenda.

Ein genauerer Blick auf den Gegner schiebt dem TVW wohl die Favoritenrolle zu. Die „Leos“ konnten aus den bisherigen Wettkämpfen bis auf zehn Gerätepunkte noch keinen Sieg verbuchen und stehen vor dem dritten Wettkampftag auf Rang 8 der Gesamttabelle. Weißkirchen steht im Vergleich nach zwei Wettkämpfen auf Rang 5 mit einem gewonnen Wettkampf.

„Klar, auf dem Papier erscheint der TVW vielleicht überlegen aber und das sage ich immer wieder es muss erstmal geturnt werden und am Ende wird abgerechnet“, so Trainer Fleckenstein vor dem anstehenden Duell der beiden Teams.

„Die bisherigen Ergebnisse der Heimmannschaft stellen noch lange nicht dar, zu was Leopoldshöhe fähig ist. Es lassen sich einige grobe Fehler und zeitweiser Personalausfall herauslesen“, fällt die vorläufige Beurteilung des Taktik-Teams vom TVW aus.

Nichtsdestotrotz möchte Weißkirchen natürlich den zweiten Sieg der Saison und damit das sichere Etappenziel Klassenerhalt erreichen. Dem bisherigen Kader des TVW steht am kommenden Wochenende zusätzlich auch Ronald Gerber zur Verfügung. Die einzige Änderung findet auf der Position des Gastturners statt. Neuzugang Lucas Noblet aus Frankreich, der nach zwei Wettkämpfen schon 33 Scorepunkte sammeln konnte, wird nicht zur Verfügung stehen. Seine Position wird hingegen vom Engländer Finlay Morgan übernommen. Morgan ist in guter Form und erreichte bei den Britischen Meisterschaften den 20. Rang.

Der TV Weißkirchen wünscht der Heimmannschaft eine verletzungsfreie Vorbereitung und freut sich auf einen mit Sicherheit interessanten Wettkampf.

Beitragsnavigation

1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • Schritt für Schritt nach oben
  • Auf ein schönes Finale!
  • Es bleibt bei Platz 4
  • Leichter wird’s nicht
  • Dämpfer im Derby

DTL

Homepage DTL
3. Bundesliga Nord

Archiv

  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • März 2021
  • April 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Unsere Sponsoren

IMPRESSUM
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
DATENSCHUTZ

(C) 2019 TV 1889 Weißkirchen/Ts. e.V. - Gestaltung: Michael Dietz
Theme von Colorlib Powered by WordPress