
Sensation im Derby: TVW-Team gewinnt glücklich
Spannend bis zum Schluss – Der TV Weißkirchen (TVW) startet mit dem Motto „Gänsehautmomente erleben“ in die erste Saison. Dieses Versprechen konnten die Turner des TVW schon am ersten Wettkampf einlösen und gewinnt am Ende glücklich im Derby gegen die TSG Sulzbach mit 28:27 Punkten.
Nach einem sehr lehrreichen Testwettkampf gegen die KTV Obere Lahn letztes Wochenende konnten noch letzte Feinheiten an den Übungen für den ersten Wettkampftag vorgenommen werden. Auch an der Taktiktafel hat sich der TVW akribisch vorbereitet. Verantwortlich zeigten sich hier Simon Jacob und Sascha Jacobs. Beide bereiteten sich intensiv auf die erste Begegnung vor und analysierten vergangene Ergebnisse.
Der erste Wettkampf der Vereinsgeschichte in der 3. Bundesliga Nord versprach in der gut gefüllten Turnhalle schon von Anfang an spannend zu werden. Durch saubere und fehlerfreie Übungen von Tobias van Roo und Felix Fischer hatten die Weißkirchener Turner Ronald Gerber und Julian Peters trotz seines perfekt in den Stand geturnten Doppelsaltos mit 0:5 zuerst das Nachsehen. Doch ein Sturz von Nicklas Jochmann im dritten Duell brachte die Wende. Fabian Urban sorgte mit einer auf den Punkt geturnten Übung für die ersten Gänsehautmomente am Boden. Hier zeigte sich, wie hart das Score-System einen Sturz in einer Übung bestraft: Fabian konnte mit 11.75 knapp einen Punkt in der Endwertung gegenüber Nicklas (10.75) gutmachen, sodass er sich und das Team mit 3 Punkten belohnte. Im letzten Duell konnte Vladislav Mitrofanov ebenfalls 3 Punkte absahnen und drehte den 0:5 Rückstand in ein 6:5 für den TVW.
Am zweiten Gerät gingen das erste und letzte Duell jeweils unentschieden aus. Doch in den anderen beiden Begegnungen konnten Julian Peters und Vladislav Mitrofanov ihre Duelle für sich entscheiden und die Führung auf 10:5 ausbauen.
Am vorerst letzten Gerät vor der ersten Pause bestrafte sich der TVW leider selbst und verlor an den Ringen mit 9:4, sodass am Ende des Gerätes alle Turner mit einem gerechten 14:14 in die Pause gingen. Trotz intensiver Trainingsvorbereitung und einem Testwettkampf leisteten sich unsere Turner Marius Brenner und Robin Heyser jeweils den gleichen ärgerlichen Fehler im Übungsaufbau. Beide turnten jeweils fünf Kraft- bzw. Schwung-zu-Kraft-Teile, was das Kampfgericht vor allem bei Robin Heyser hart bestrafte und ihm einen Penalty von 4.3 Punkten wegen eines aberkannten und damit fehlenden Elementes verpasste. In diesem Duell musste sich Robin mit 0:5 Score-Punkten geschlagen geben. Für den nächsten Wettkampf sind also leichte Umstellungen nötig. Nach jeweils drei Kraftteilen müssen beide mindestens ein Schwungteil mit der Wertigkeit B einbauen. Da konnte auch unser russischer Gastturner Vladislav Mitrofanov trotz 4 Score-Punkten im letzten Duell gegen Robin Schlereth nichts mehr ausrichten.
Nach der Pause ging es am Sprung weiter. Robert Gerber sorgte mit einem sauberen Sprung für die ersten zwei Score-Punkte nach der Pause, nachdem sich Marco Eppelmann von der TSG mehrere Schritte nach seinem Tsukahara leistete. Trotz eines nicht gestandenen Überschlages mit Doppel-Salto konnte Vladislav auf Grund der hohen Ausgangswertung von 5.2 die nächsten drei Score-Punkte mitnehmen. Marlon Urban konnte seinen gestreckten Tsukahara aus dem Einturnen im Wettkampf leider nicht abrufen, sodass er sein Duell mit 0:2 verlor.
Mit einer 19:16-Führung gingen die TVW’ler nun an den Barren. Auch hier ging der Schlagabtausch weiter. Dmitrii Lavrinenco konnte seine Übung nicht so sauber durchturnen wie erwartet, sodass die TSG nun mit 3 Score-Punkten zum zwischenzeitlichen 19:19 ausgleichen konnte. Mit einer guten Übung und einem C-Abgang konnte Julian Peters einen Punkt erturnen, während sich Robin Heyser in seinem Duell geschlagen geben musste. Eine mit vielen Schwierigkeiten gespickte Übung von Vladislav brachte aber leider nicht die erhoffte Wende. Trotz Heely, Diamidov und einem Doppelsalto vorwärts als Abgang erhielt er nur einen Score-Punkt, sodass Sulzbach nun mit einer 22:20-Führung ans letzte Gerät ging. Insgesamt fehlte vielen Übungen unserer Turner die nötige Spannung und Durchschlagskraft, sodass die Entscheidung am Königsgerät, dem Reck, gefällt wurde.
Spannender hätte der Wettkampf nicht sein können. Zwei gleichwertige Mannschaften hatten die Möglichkeit, den Sieg am letzten Gerät mit nach Hause zu nehmen. Und die Duelle versprachen für Mannschaft und Zuschauer ein Herzschlagfinale zu werden. Bis zum letzten Duell war für beide Mannschaften alles möglich. Im ersten Duell setzt sich Julian zwar knapp mit 0.1 Punkten mehr in der Endwertung gegen Janis Gesing durch, doch seine Übung brachte dem TVW keine Score-Punkte ein. Nach einer verpatzten Übung von Tobias van Roo mit mehreren Stürzen brachte Robin Heyser mit einer sauberen Übung den TVW mit 24:22 in Führung. Doch auch unser Team zeigte Nervenschwäche: Dmitrii verturnte ebenfalls und verlor sein Duell mit 0:5 – Sulzbach führte wieder mit 27:25. Alle Hoffnungen lagen nun auf unseren letzten Turner Vladislav Mitrofanov. Wegen Diskussionen um seine Wertung verpasste er noch das Einturnen, doch er behielt die Nerven und legte mit einer traumhaften Übung vor. Wie beim Elfmeterschießen in einem WM-Finale stand das komplette TVW-Team Arm in Arm auf der Bodenfläche und fieberte der letzten Übung dieses Wettkampfes entgegen. Florian Krick hatte die Möglichkeit für seine TSG alles klar zu machen, doch er turnte seine Übung nicht so sicher wie gewohnt, sodass er sich mit 3 Score-Punkten geschlagen geben musste. Danach gab es kein Halten mehr und der erste Sieg der Vereinsgeschichte war perfekt!
Damit ging ein fairer Wettkampf voller Höhen und Tiefen zu Ende. Wir bedanken uns bei der Sulzbacher TSG für diesen spannenden Wettkampf und wünschen noch viel Erfolg für die weitere Saison!
